Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
SystemWeit
Fuhrberger Weg 10
30900 Wedemark
Deutschland
E-Mail: kontakt@system-weit.de
2. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie, in welchem Umfang und zu welchem Zweck wir personenbezogene Daten im Rahmen unserer Website verarbeiten.
Begriffsbestimmungen wie „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ richten sich nach Art. 4 DSGVO.
3. Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Beim Besuch dieser Website erhebt unser Hosting-Anbieter
Alfahosting GmbH
Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale)
Tel.: +49 (345) 279 58 0
E-Mail: info@alfahosting.de
automatisch Zugriffsdaten über sogenannte „Server-Logfiles“. Folgende Informationen werden hierbei protokolliert:
- Besuchte Seite
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten (Bytes)
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- IP-Adresse (anonymisiert nach 24 Stunden)
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Sicherstellung des technischen Betriebs und zur Optimierung der Website. Die IP-Adresse wird spätestens nach 24 Stunden anonymisiert; die Löschung der Logdaten erfolgt nach spätestens 7 Tagen.
Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO wurde mit Alfahosting abgeschlossen.
4. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt eine aktuelle TLS-Verschlüsselung (häufig auch als „SSL“ bezeichnet), um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers.
5. Umgang mit Kontaktdaten
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
6. Datenschutz bei Bewerbungen
Wir verarbeiten Bewerberdaten ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, § 26 BDSG). Dies kann auch elektronisch erfolgen – z. B. per E-Mail.
Wird ein Anstellungsvertrag geschlossen, speichern wir die übermittelten Daten zum Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses. Kommt kein Vertrag zustande, werden die Bewerbungsunterlagen spätestens drei Monate nach Absage gelöscht – es sei denn, es besteht ein berechtigtes Interesse (z. B. Nachweispflicht im AGG-Verfahren).
7. Google Maps
Diese Website nutzt Google Maps zur Darstellung von Karteninhalten. Anbieter ist:
Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Durch die Nutzung von Google Maps können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an Server von Google übertragen werden. Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unseren Cookie-Consent-Banner.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter:
https://www.google.com/policies/privacy/
8. Betroffenenrechte
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zuständige Behörde in Niedersachsen:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
https://lfd.niedersachsen.de
9. Löschung von Daten
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern eine Löschung nicht möglich ist (z. B. wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflicht), erfolgt eine Sperrung der Daten.
10. Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung an neue rechtliche Anforderungen oder technische Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.